Mehr als 100 Jahre Geschichte
- Details
- Kategorie: Diakonie Südwest
Der Hilfsverein der Melanchthongemeinde
Von 1907 bis 1945: Von der Gründung bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Der „Evangelische Hilfsverein der Melanchthonkirche" entstand unter diesem Namen im Jahre 1928 und ist aus einem am 6. Dezember 1907 durch Pfarrer Heinrich Herrmann gegründeten Unterstützungs-Frauenverein hervorgegangen. Bis 1945 hatte er lediglich die Krankenschwesternstation zu tragen. Bald danach kam die Kindergartenarbeit noch dazu. Zunächst war der Melanchthonkindergarten, unmittelbar nach Kriegsende von Pfarrer Bujard gegründet, im Pfarrhaus untergebracht, wo es aber an vielem fehlte. Anschließend diente eine ehemalige Arbeitsdienstbaracke im Pfarrgarten als Notunterkunft, bis sie dann 1956 ersetzt wurde durch den heute noch stehenden Neubau des Kindergartens. Die Schwesternstation befand sich in einem Einfamilienhaus in der Fichtestraße 23.