Musik im Freiburger Südwesten

notenMusik und Kirche – ein unendliches Thema, das in dieser Verbindung für Gänsehaut sorgt!
Orgelmusik und Gesang gehören selbstverständlich zu Kirche und Gemeindeleben. In unserem Gesangbuch werden seit Jahrhunderten große Liedschätze gesammelt, und viele Menschen haben es dafür liebgewonnen. Sie singen gerne die alten Choräle, weil sie ihr Lebensgefühl und ihre Glaubenseinstellung immer noch treffen. Aber mehr und mehr gewinnen auch andere Traditionen ihren festen Platz in Gottesdienst und Gemeindeleben – zum Beispiel Gospels. Für viele Menschen ist Musik ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Lebens und ihres Glaubens. Sie ist, ob hörend, singend oder spielend, ein wertvoller, ja unverzichtbarer Bestandteil ihrer Existenz, eine Berührung Gottes.

In der Pfarrgemeinde Südwest gibt es viele verschiedene Angebote sich von Musik und Gott berühren zu lassen.

Kantorei Südwest

kantorei suedwest

„Hinweis

Anfang des Jahres 2012 haben sich die Lukas-Kantorei und der Kirchenchor des Predigtbezirks Melanchthon, zwei Chöre mit jeweils weit zurückreichender Tradition, zusammengetan. Das so entstandene Ensemble besteht zurzeit aus etwa 30 Sängerinnen und Sängern im Altersspektrum von ca. 40 bis 80 Jahren. Es trifft sich regelmäßig am Montag von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der Lukas-Gemeinde, im Sommer im Gemeindesaal der Melanchthon-Gemeinde zum Proben.

Weiterlesen: Kantorei Südwest

Posaunenchor [sw]

Posaunenchor

„Hinweis

Unser Posaunenchor zählt etwa 20 ständige Miitglieder, darunter auch einige Jungbläser*innen.

Schon seit 1958 spielen wir neben unzähligen Auftritten in Gottesdiensten – auch als Gäste in anderen Kirchengemeinden –, bei Gedenkfeiern oder auch bei fröhlichen Festen, und führen alljährlich beeindruckende Konzerte auf, die in der Gemeinde große Beachtung finden.

Die Proben sind immer donnerstags um 20.15 Uhr bis 22 Uhr auf der Empore der Melanchthonkirche.

Weiterlesen: Posaunenchor [sw]

JuStis [Joh]

„Hinweis

Der Jugendchor „Jungen Stimmen“ (JuStis) ist ein Chor, der aus Sängerinnen und Sängern zwischen 14 und 22 Jahren besteht. Die JuStis treten in regelmäßigen Abständen im Gottesdienst auf und zu besonderen Anlässen, wie z.B. Heilig Abend, Konfirmation, usw. Geprobt wird nach gemeinsamer Absprache. Wir freuen uns auf Unterstützung. Bei Interesse meldet euch bei Susanne Hochberg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0761/77344)

Musizieren im Gottesdienst [DB]

„Hinweis

… in Dietrich-Bonhoeffer
Spielen Sie Geige oder ein anderes Musikinstrument? Oder singen Sie gerne auch mal Solo?
Wenn Sie Lust haben, ab und zu im Gottesdienst auch mit anderen zu musizieren, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro der pfarrgemeinde Südwest Tel: 45969-0.

Johanneskantorei

„Hinweis

Die Johannes-Kantorei ist ein großer, vielgestaltiger Chor und steht für begeisternde und bewegende Chormusik. Zweimal im Jahr kommen im „Kantatengottesdienst“ größere Werke mit Orchester zur Aufführung, viermal im Jahr singen wir die „Musik im Gottesdienst“. Unser Repertoire umfasst die großen bekannten Oratorien, Requien und Messen aber auch weniger bekannte Werke aus den letzten vier Jahrhunderten. In der Johannes-Kantorei sind verschiedene Altersgruppen und Konfessionen vertreten, neue Sänger:innen, gerne mit Chorerfahrung, sind jederzeit willkommen. Auf unserer Homepage finden Sie das aktuelle Programm und die anstehenden Termine.

Die Proben finden dienstags, 20 – 22 Uhr im evangelischen Johannes-Gemeindezentrum, Merzhausen, St.-Galler-10a, 79249 Merzhausen statt.

Dirigent: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Chorspreche-rinnen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel. 409 83 80) und Maria Bach, (Tel. 40 26 49)

Aufgrund der Corona-Pandemie sind derzeit (Juli 2021) bei jeder Probe der Nachweis von „GGG“ (Geimpft, Genesen, Getestet) notwendig, sowie das Einhalten der Hygiene-Regeln. Änderungen in Folge veränderter Corona-Situation sind jederzeit möglich.

Musik zur Marktzeit [MM]

„Hinweis

In der Advents- und Passionszeit finden im evangelischen Kirchenraum der Maria-Magdalena-Kirche im Rieselfeld Konzerte statt.
Ensembles (Kinder und Erwachsene) aus dem Rieselfeld treten auf und musizieren gemeinsam. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Klangfarben- Gottesdienste [Luk]

„Hinweis

Farben des Lebens, Farben des Glaubens, Farben des Klangs – gespielt und gesungen in der bunten Vielfalt unserer Gemeinde.

Immer wieder bereichern kleine Ensembles, Familienorchester und andere die Gottesdienste musikalisch. Die genauen Daten dieser ›besonderen‹ Gottesdienste finden Sie im Gemeindebrief und im Aushang.

Ebenso beherbergt die Lukaskirche eine schöne, klangvolle Heintz-Orgel die an fast jedem Sonntag ertönt.

Ökum. Kirchenchor Rieselfeld [MM]

„Hinweis

Wir sind: offen für Neue(s), vielstimmig, ton-artig, kommunikativ, alttüchtig, sopranwürdig, bassprächtig, tenorsüchtig, experimentierfreudig + abwechslungsreich, für jeden Spaß zu haben, liebenswürdig … kurz: eine lustige Truppe – alt und jung gemischt!

Ökumenischer Kirchenchor

Wir freuen uns immer über Verstärkung in allen Stimmlagen. Jede/r, der Lust hat mitzusingen, ist herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.45 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche (Kath. Gemeindesaal, EG, Eingang von der Parkseite).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.