Projekte im Südwesten

Puetter-mit-Kindern-im-SteinbruchNächstenliebe ist ein Grundauftrag in der Bibel das führt zu vielen Möglichkeiten sich für diese Welt, seine Mitmenschen und die Gemeinschaft in der Nähe und Ferne einzusetzen. Viele Christen tun das innerhalb aber auch außerhalb unserer Pfarrgemeinde ob mit Vereins-Struktur oder als Zusammenschluss bewegter Menschen. Kirche war und ist schon immer eine gute Heimat für Ideen gewesen die die Mitmenschlichkeit auf dieser Erde zum Ziel haben.

Konkrete Projekte der Pfarrgemeinde finden Sie weiter unten. Dort finden sie Möglichkeiten diese zu unterstützen oder Ansprechpartner um diese kontaktieren.

Kaffeeprojekt [Mel]

„Hinweis

Im Rahmen ehrenamtlichen Engagements und in Verantwortung für die »eine« Welt beteiligt sich die Melanchthongemeinde mit ihrem Kaffee-Projekt am fairen Handel.

Wir unterstützen durch den Kaffeeverkauf (sonntags nach dem Gottesdienst) und die Verwendung des fair gehandelten Kaffees bei all unseren Gemeindeveranstaltungen den Verein DIKOME/Kamerun e.V. in Schopfheim.

Aktuelle Infos 12/2020 als PDF

Weiterlesen: Kaffeeprojekt [Mel]

Das Projekt „Frühstückskiste“ [DB]

„HinweisIn Weingarten leben über 10.000 Menschen, viele von Ihnen in den dortigen Hochhäusern. 50% der Menschen haben Migrationshintergrund, was allein noch kein Problem darstellt, dies ist aber oft gekoppelt mit Lebenslagenproblemen. Diese Existenzprobleme im Alltag treffen auf viele Familien zu. 25% der Menschen leben von Transferleistungen, nirgends sonst in Freiburg ist der Anteil Arbeitsloser so hoch, wer nicht arbeitslos ist, lebt oft von Minijobs, stockt mit Hartz IV auf.

Weiterlesen: Das Projekt „Frühstückskiste“ [DB]

Mobiler Marktstand

DB 60Am Mittwoch oder Samstag treffen Sie uns vormittags auf dem Wochenmarkt, Krozinger Straße, beim Mobilen Marktstand. Haupt- und Ehrenamtliche der katholischen und evangelischen Gemeinde laden zum Gespräch ein und stehen für Fragen bereit. Haben Sie Interesse, bei der Betreuung des Marktstandes mitzumachen, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro,T.: 45969-0

Haslacher Mittagstisch [Mel]

„Hinweis

Den Haslacher Mittagstisch gibt es seit Januar 2007 und seit 2009 wird im Stadtteiltreff im neuen Anbau am Melanchthonsaal, Melanchthonweg 9b, jeweils montags, mittwochs und freitags von 12 Uhr bis 13.30 Uhr ein warmes Mittagessen angeboten. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an bedürftige Personen aus dem Stadtteil Haslach, ist also sozialraumorientiert.

Weiterlesen: Haslacher Mittagstisch [Mel]

Diakonische Projekte [DB]

„Hinweis„Hinweis

Kinderarmut in der Pfarrgemeinde Südwest?
von Stefanie Rausch 

Für jede Gemeinde gibt es viele Handlungsfelder in sehr unterschiedlichen Bereichen. Die (ehemalige) Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde hat sich schon sehr früh einen Schwerpunkt in seinem kirchlichen Handeln in der Diakonie gesetzt.

Weiterlesen: Diakonische Projekte [DB]

Haslacher Netz [Mel]

„Hinweis

Im Haslacher Netz ... nehmen sich Menschen aus dem Stadtteil ehrenamtlich anderer Menschen an, die Hilfe benötigen und sich selbst nicht ausreichend helfen können. Die Ehrenamtlichen werden in ihrem Engagement fachkundig begleitet und treffen sich einmal monatlich zu einem lockeren Austausch. Über den Dienst am Einzelnen hinaus will das Haslacher Netz eine „Kultur des Helfens“ im Stadtteil ausbauen und festigen.

HN_Stadtteilfest_2010Das Haslacher Netz ist seit 2007 ein gemeinschaftliches Projekt der katholischen Kirchengemeinde St. Michael, des evangelischen Predigtbezirks Melanchthon und des Nachbarschaftswerk e.V..

Weiterlesen: Haslacher Netz [Mel]

Das Projekt „Schulkiste“ [sw]

„HinweisEin Projekt in der Pfarrgemeinde Südwest ist im Rahmen der ersten Kirchgeldsammlung entstanden. Nachdem wir im Ältestenkreis lange über das Kirchgeld diskutiert haben, haben wir uns auch für ein diakonisches Projekt entschieden, ohne schon zu genau festzulegen, wofür das dann erwartete Geld verwendet werden sollte. Das dann von mir entwickelte Projekt hat unter anderem mit meiner eigenen Erfahrung im Rahmen der Einschulung meines Sohnes zu tun. Ich hatte neben dem Schulranzen mit allem Zubehör noch mal eine sehr lange Liste mit sehr hochwertigen Schulmaterialien, die angeschafft werden mussten.

Weiterlesen: Das Projekt „Schulkiste“ [sw]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.