Im Anfang – die Taufe – ein Leben lang

Im Anfang
Im Anfang des Lebens – das Staunen.
Die Geburt als Urgeschehen. Momente zwischen Leben und Tod. Bangen und Glück. Erschreckend. Überwältigend. Tiefer als alles zuvor.
Und dann – die Begegnung mit dem Neugeborenen. Uranfang: Das erste Atmen. Der erste Schrei. Die erste Berührung: Schönheit des Geschöpfes. Schönheit unseres Schöpfers.

 

Die Taufe
Die Taufe als Bund: Verbindung, Umarmung von Schöpfer und Geschöpf.
Bund der Dankbarkeit – das Staunen des Anfangs mündet in Lachen und Lob, in Demut und Dank.


Bund der Bewahrung: Gottes Zusage, diesen Menschen zu begleiten – auf Gipfeln und durch Täler. Treue, auch in der Finsternis. Bund der Vielfalt: Getauft werden, Christ werden, Teil der Gemeinschaft werden. 
In dieser Stadt, diesem Land, der ganzen Erde. Die Einheit unseres Gottes – leuchtend in der Vielfalt unseres Glaubens.
Bund der Vergebung: Wie sehr ich mich entferne von mir selbst. Mit meinen Worten, Gedanken, Taten – unecht, mir selbst fremd werde: Gott kann ich nicht fern werden. Er geht mir nach. Umfängt mich mit Vergebung. Holt mich zurück zu mir selbst.

 

Ein Leben lang
Getauftwerden – als Säugling, Kind, Konfirmand, Erwachsener.
Getauftsein – ein Leben lang. Der Bund geht weiter. Jeden Tag mir neu geschenkt. Jeden Tag darauf wartend, mit Leben gefüllt zu werden. Wie Martin Luther meinte, Christsein bedeute, jeden Tag neu in die Taufe zurück zu kriechen.
Jeden Tag, jeden Morgen, immer wieder – zurück. Zum Anfang. Als Säugling und als Greis: Aus Gott kommen. Zu Gott kommen. In Gott ich selbst werden.

Jeremias Gollnau

 

Angebote in unserer Pfarrgemeinde Südwest

Das Sakrament der Taufe können Menschen in all unseren Predigtbezirken empfangen. Anfragen, auch zu den Terminen, bitte ans Gemeindebüro. 
Tel.: 0761.45069-0.

Die Konfirmation als bewusstes Bekenntnis zur Taufe feiern wir mit Jugendlichen als Ziel und Höhepunkt ihres Konfirmandenjahres.
Gottesdienste zur Tauferinnerung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Eingeladen werden besonders Menschen, die im vergangenen Jahr getauft wurden; zumeist schließt sich jedoch eine Tauferinnerung für die ganze Gemeinde an. Im Folgenden geben wir eine kurze Übersicht:

Im Predigtbezirk Maria Magdalena 
feiern wir jährlich einen ökumenischen Tauferinnerungsgottesdienst, bei dem alle Täuflinge ihre Taufkette geschenkt bekommen. 
Auch im Predigtbezirk Lukas wird es voraussichtlich ab kommendem Jahr einen Tauferinnerungsgottesdienst geben.
Im Predigtbezirk Vauban wird jährlich eingeladen zur „Lichterfeier zur Osternacht“. Dort erinnern wir uns an die Taufe und die Verantwortung aller für die Welt in ein einem besonderen Segensritual.

Auch im Predigtbezirk Dietrich Bonhoeffer hat die Tauferinnerung im Osterfrühgottesdienst ihren Ort.

Im Predigtbezirk Melanchthon wird neben dem Tauferinnerungsgottesdienst am 1. Advent zu einem besonderen Taufgottesdienst im Sommer eingeladen: Im Juni feiern wir draußen unter der Linde vor der Kirche in lebendiger Gemeinde einen sommerlichen Taufgottesdienst.

Im Predigtbezirk Johannes haben wir die vergangenen Jahre am letzten Sonntag vor den Sommerferien einen Familiengottesdienst mit Tauferinnerung gefeiert. Während der Übergangszeit in St. Gallus ruht diese Tradition. Im nächsten Jahr nehmen wir sie dann in der eigenen Kirche wieder auf.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.