Kirchliche Trauung
Einander anvertraut - mit Gottes Segen
Heiraten – das bedeutet, dass zwei Menschen ein Leben lang beieinander bleiben wollen „Ja, wir trauen uns..." Bei der Hochzeit bekennt sich das Paar öffentlich zueinander. Alle sollen es wissen und die Menschen, die dem Paar etwas bedeuten, sollen die Entscheidung mitfeiern.
In der kirchlichen Trauung bittet die ganze Festgemeinde mit ihren Liedern und Gebeten darum, das Paar mit seiner Liebe zu segnen und ihm im Alltag beizustehen. Im Bund, den das Paar schließt, will Gott selbst gegenwärtig sein in besonderer und zeichenhafter Weise, um durch das Ehepaar seine Liebe und seinen Schöpfungswillen zu vergegenwärtigen.
Terminabsprache
Besprechen Sie den von Ihnen ins Auge gefasste Termin mit dem Seelsorger oder der Seelsorgerin, der, bzw. die mit Ihnen die Trauung feiern soll. Dies gilt besonders für die Zeit im Frühjahr und Sommer, weil zu dieser Zeit viele Trauungen stattfinden. Fragen Sie rechtzeitig nach, ob die gewünschte Kirche oder Kapelle für Ihre Hochzeit zur Verfügung steht.
Traugespräch
Beim Traugespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer geht es um die Bedeutung der kirchlichen Trauung und der christlichen Ehe. Natürlich können Sie auch alles zur Sprache bringen, was um die kirchliche Trauung herum zu bedenken ist: Wie der Gottesdienst gestaltet werden kann, Liedauswahl, Trauzeugen, Musik und anderes mehr.
Die Pfarrgemeinde Südwest hat folgende Telefonnummer für weitere Info´s. 0761-45969-0
Links zu weiteren Infos, z.B. www.trauspruch.de